vor einer Stunde - Computer World
Das EU-Parlament hat ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien, von Videoplattformen und KI-Freunden gefordert. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Strassburg mit grosser Mehrheit für einen...weiterlesen »
Computer World
Chip
Computer Bild
Deskmodder.de
euronews
Luxemburger Wort
FAZ
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
DER TAGESSPIEGEL
Business Insider
vor 12 Stunden - Chip
Smartphones und Social Media sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen längst nicht mehr wegzudenken. Sie kommunizieren über WhatsApp, posten auf TikTok oder Instagram und lassen sich von YouTube-Influencern...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Computer Bild
Das EU-Parlament fordert ein Mindestalter für soziale Medien, um Minderjährige vor exzessiver Nutzung und gefährlichen Inhalten zu schützen. Hintergrund: Risiken für Jugendliche Der Beschluss stützt sich...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Deskmodder.de
Im EU-Parlament wächst der Druck, Minderjährige im Netz besser zu schützen. Die Abgeordneten haben einen Bericht beschlossen, der ein deutlich höheres Einstiegsalter für Social Media vorsieht. Nach Vorstellung...weiterlesen »
vor 14 Stunden - euronews
Das erste Smartphone bekommen Kinder heutzutage bereits im Alter von 10 bis 12 Jahren in Deutschland, mit 16 Jahren hat fast jeder ein eigenes Handy. Ein Vorschlag im EU-Parlament, der Soziale Medien für...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Tiktok, YouTube, Instagram und andere soziale Medien sollten nach Ansicht des EU-Parlaments erst ab 16 Jahren erlaubt sein. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Abgeordneten für die Forderung nach einem...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Immer mehr Jugendliche nutzen Künstliche Intelligenz. Zugleich fällt die Selbstkontrolle im Umgang mit dem Smartphone schwer. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Jugend, Information, Medien“. Wenn der...weiterlesen »
vor einem Tag - Chip
Das EU-Parlament spricht sich dafür aus, Plattformen wie Tiktok, YouTube und Instagram erst ab einem Alter von 16 Jahren zugänglich zu machen. Mit einer klaren Mehrheit unterstützten die Abgeordneten die...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig.weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Business Insider
Das Europaparlament verschärft den Druck auf die Tech-Konzerne. Mit großer Mehrheit forderten die Abgeordneten am Mittwoch die EU-Kommission auf, ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 13 Jahren vorzuschlagen....weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Tiktok, YouTube , Instagram und andere soziale Medien sollten nach Ansicht des EU-Parlaments erst ab 16 Jahren erlaubt sein. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Abgeordneten für die Forderung nach einem...weiterlesen »
vor einem Tag - infranken
Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Tiktok, YouTube, Instagram...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Das EU-Parlament stimmte mit deutlicher Mehrheit für die Forderung nach einem Mindestalter für soziale Medien. (Symbolbild) Copyright: Niklas Graeber/dpa Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Tiktok, Instagram und Co. Straßburg/Brüssel - Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest...weiterlesen »
vor einem Tag - MAIN POST
Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Tiktok , YouTube, Instagram...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Heise Online
Die EU-Abgeordneten fordern umfassende Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen im Netz. Dazu zählt ein EU-weites Mindestalter von 16 Jahren für Social Media. Das EU-Parlament verlangt ambitionierte Schritte...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
«Down Under» steht kurz vor dem Start eines generellen Social-Media-Verbots für Kinder und Jugendliche. Bei den Plattformbetreibern wächst die Nervosität. Und junge Australier ziehen vor Gericht. Kurz...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Jugendliche, die pornografische Filme oder Gewaltvideos schauen: Das will das EU-Parlament mit einem weitreichenden Rechtsakt möglichst verhindern. Kinder unter 13 Jahren sollen sich nicht mehr auf sozialen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Nutzung zwischen 13 und 16 Jahren nur mit Zustimmung der Eltern. An der Entwicklung einer App zur Altersverifizierung wird gearbeitet. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch ein Mindestalter von 13...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Das EU-Parlament hat Forderungen für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz beschlossen. Dabei geht es auch um Altersgrenzen für die Nutzung von Social Media - ähnlich dem Vorbild in Australien....weiterlesen »
vor einem Tag - General-Anzeiger
Straßburg/Brüssel · Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Tiktok,...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Die Presse
Australien ist aktuell ein Testballon für strengere Regeln bei der Nutzung von Sozialen Medien bei Jugendlichen. Doch zahlreiche Länder bringen entsprechende Gesetze auf den Weg. In der EU soll künftig...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. 26. November 2025 – 18:25...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Straßburg/Brüssel (dpa) - . Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter Tiktok, YouTube, Instagram und andere soziale Medien sollten nach Ansicht des EU-Parlaments erst ab 16 Jahren erlaubt...weiterlesen »
vor einem Tag - wdr.de
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch eine Forderung an die EU -Kommission beschlossen: Sie soll konkrete Vorschläge für ein Mindestalter für soziale Medien wie TikTok, Snapchat und Instagram machen....weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Das EU-Parlament hat ein Mindestalter für die Nutzung von sozialen Medien, Videoplattformen und KI-Freunden gefordert. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit für einen Text...weiterlesen »
vor einem Tag - aerzteblatt.de
Straßburg – Das EU-Parlament hat ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien, Videoplattformen und KI-Freunden gefordert. Die Abgeordneten stimmten heute in Straßburg mit großer Mehrheit für einen...weiterlesen »
Das EU-Parlament hat ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien, von Videoplattformen und KI-Freunden gefordert. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit für einen Text,...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Verfasst von: dpa Tiktok,...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - mobiFlip
Das EU-Parlament fordert ein europaweites Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung sozialer Medien. Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit einen Bericht (PDF) verabschiedet, der den Schutz von Kindern...weiterlesen »
vor einem Tag - NOZ.de
In der kontrovers geführten Debatte um ein Social-Media-Verbot für Kinder hat sich jetzt die Initiatorin der Petition „Social Media ab 16“, Jeannette Deckers, zu Wort gemeldet. Sie sagt: Die Politik lasse...weiterlesen »