am 7.2022 - Kölner Stadt-Anzeiger
Köln - Der 1. FC Köln hat mit seinem Einspruch gegen die hohen Geldstrafen durch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vorerst keinen Erfolg. Wie der DFB am Donnerstag mitteilte, wurden die...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
Sport.de
RTL
Kicker
WAZ
nordbayern
FreiePresse
Hambuger Abendblatt
tz
Westdeutsche Zeitung
am 7.2022 - Sport.de
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichtverfahren mit einer Geldstrafe in Höhe von 19.500 Euro belegt. Das teilte der DFB am Donnerstag...weiterlesen »
am 7.2022 - RTL
Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger eine Geldstrafe von 19.500 Euro zahlen. Im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wurden...weiterlesen »
am 7.2022 - Kicker
Der 1. FC Kaiserslautern muss eine Geldstrafe in Höhe von 19.500 Euro zahlen. Grund dafür ist "unsportliches Verhalten" seitens der Pfälzer Anhänger", wie das Sportgericht des DFB am Donnerstag erklärte....weiterlesen »
Der 1. FC Köln hat mit seinem Einspruch gegen die hohen Geldstrafen durch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes vorerst keinen Erfolg. Wie der DFB am Donnerstag mitteilte, wurden die vier gegen...weiterlesen »
am 7.2022 - WAZ
Frankfurt/Main. Der 1. FC Köln muss wegen Verfehlungen seiner Fans tief in die Tasche greifen. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, hat das Sportgericht eine Geldstrafe von 231.200 Euro bestätigt....weiterlesen »
am 7.2022 - nordbayern
Frankfurt/Main Der 1. FC Köln muss wegen Verfehlungen seiner Fans tief in die Tasche greifen. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, hat das Sportgericht eine Geldstrafe von 231.200 Euro bestätigt. Diese...weiterlesen »
am 7.2022 - FreiePresse
Geahndet wurde damit der Einsatz von Pyrotechnik der Kölner Anhänger bei den Bundesliga-Spielen der vergangenen Saison beim 1. FC Union Berlin , gegen den FSV Mainz 05 , gegen den VfL Wolfsburg sowie beim...weiterlesen »
am 7.2022 - Hambuger Abendblatt
am 7.2022 - tz
Der 1. FC Köln muss wegen Verfehlungen seiner Fans tief in die Tasche greifen. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, hat das Sportgericht eine Geldstrafe von 231.200 Euro bestätigt. Diese war zuvor...weiterlesen »
am 7.2022 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2022 - Augsburger Allgemeine
Anhänger des 1. FC Köln zünden vor der Partie in Stuttgart Pyrotechnik. Der 1. FC Köln muss wegen Verfehlungen seiner Fans tief in die Tasche greifen. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, hat das Sportgericht...weiterlesen »
am 7.2022 - DONAU KURIER
1. FC Köln - Pyrotechnik - Anhänger des 1. FC Köln zünden vor der Partie in Stuttgart Pyrotechnik. - Foto: Tom Weller/dpa Der 1. FC Köln muss wegen Verfehlungen seiner Fans tief in die Tasche greifen....weiterlesen »
am 7.2022 - Kölnische Rundschau
am 7.2022 - weltfussball.at
Der 1. FC Kaiserslautern wurde mit einer Geldstrafe belegt Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichtverfahren mit einer Geldstrafe...weiterlesen »
am 7.2022 - Hamburger Morgenpost
Und wieder wird der HSV zur Kasse gebeten. Nachdem der Verein bereits im Juni wegen mehrerer Pyro-Vergehen insgesamt knapp 150.000 Euro an den DFB abdrücken musste, kommen nun weitere 64.200 Euro für Zündeleien...weiterlesen »
am 7.2022 - Volksfreund
Berlin Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger eine Geldstrafe von 19.500 Euro zahlen. Im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss...weiterlesen »
am 7.2022 - correctiv
Frankfurt/Main - Der 1. FC Köln muss wegen Verfehlungen seiner Fans tief in die Tasche greifen. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, hat das Sportgericht eine Geldstrafe von 231.200 Euro bestätigt....weiterlesen »
1. FC Köln: DFB-Sportgericht bestätigt Geldstrafen Der 1. FC Köln hat mit seinem Einspruch gegen die hohen Geldstrafen durch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes vorerst keinen Erfolg. Wie der...weiterlesen »
am 7.2022 - Wormser Zeitung
Wegen unsportlichen Verhaltens der Fans beim Drittligaspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden ist der 1. FC Kaiserslautern zu einer Geldstrafe verurteilt worden. BERLIN - Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen...weiterlesen »
Frankfurt/Main. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Hamburger SV wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 64 200 Euro belegt....weiterlesen »
am 7.2022 - Westfälische Rundschau
am 7.2022 - TAG24
Frankfurt/Hamburg - Das tut richtig weh! Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Hamburger SV wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 64.200...weiterlesen »
107-mal fackelten Fans des HSV Pyrotechnik in der Relegation ab, ergaben die Ermittlungen. Eine weitere Rechnung wird noch folgen. Hamburg. Am Mittwoch erhielt der HSV einmal mehr Post vom DFB . Wie schon...weiterlesen »
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Hamburger SV wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 64 200 Euro belegt. Wie der DFB dazu...weiterlesen »
Weil seine Fans im Hinspiel der Bundesliga-Relegation am 19. Mai bei Hertha BSC (1:0) 107 pyrotechnische Gegenstände zündeten, hat das Sportgericht des deutschen Fußball-Bundes (DFB) den Zweitligisten...weiterlesen »
Bereits Ende Juni wurde der Hamburger SV vom DFB-Sportgericht zu einer hohen Geldstrafe verdonnert, nun muss der Zweitligist erneut für das Fehlverhalten einiger Fans bezahlen. Der Hamburger SV wurde vom...weiterlesen »
am 7.2022 - Eimsbuetteler Nachrichten
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Hamburger SV wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 64.200 Euro belegt. Wie der DFB dazu...weiterlesen »
Der HSV muss eine Geldstrafe von 64.200 Euro zahlen Weil seine Fans im Hinspiel der Bundesliga-Relegation am 19. Mai bei Hertha BSC (1:0) 107 pyrotechnische Gegenstände zündeten, hat das Sportgericht des...weiterlesen »