Grippeviren-Neue-Influenza-H3N2-Subklade-breitet-sich-aus

Grippeviren: Neue Influenza-H3N2-Subklade breitet sich aus

vor 5 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Noch hat die Grippewelle in Deutschland nicht begonnen. Laut dem Portal GrippeWeb liegt die Inzidenz für alle akuten Atemwegserkrankungen noch im »niedrigen« Aktivitätsbereich. Aber für Gelassenheit besteht...weiterlesen »

Mutterschutz-und-Elterngeld-Die-finanzielle-Benachteiligung-selbstst-ndiger-M-tter

Mutterschutz und Elterngeld: Die finanzielle Benachteiligung selbstständiger Mütter

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Selbstständige Apothekerinnen werden bei der Familiengründung finanziell benachteiligt, kritisiert Georg Zwenke, Geschäftsführer des Apothekerverbands Schleswig-Holstein. Dies sei ein »sehr drängendes...weiterlesen »

Brensocatib-Erstes-Medikament-f-r-chronische-Lungenkrankheit-zugelassen

Brensocatib : Erstes Medikament für chronische Lungenkrankheit zugelassen

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die EU-Kommission hat mit Brensocatib erstmals ein Arzneimittel zur Behandlung von Bronchiektasen, die nicht durch zystische Fibrose verursacht werden, zugelassen. Profitieren könnten bis zu drei Millionen...weiterlesen »

pDL-Zytoralia-brauchen-zwingend-pharmazeutische-Betreuung

pDL: Zytoralia brauchen zwingend pharmazeutische Betreuung

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Ohne Frage bietet die orale Antitumortherapie den Patienten mehr Freiräume. Doch der Applikationsweg per Mund ist im Alltag auch mit so mancher Komplikation verbunden. Wie Pharmazeuten beratend zur Seite...weiterlesen »

Kammer-Niedersachsen-Vertrauen-kommt-zu-Fu-und-geht-im-Galopp-

Kammer Niedersachsen: »Vertrauen kommt zu Fuß und geht im Galopp«

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Bei der Kammerversammlung in Hannover hat Kammerpräsidentin Cathrin Burs darauf gedrungen, die aktuellen Reformpläne um »sinnlose, aber gefährliche Bestimmungen« abzuspecken. Es gelte, zentrale Schmerzpunkte...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-19-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 19.11.2025

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Prim-rarztsystem-Pantazis-kritisiert-Warkens-Praxisgeb-hr-Vorsto-

Primärarztsystem: Pantazis kritisiert Warkens Praxisgebühr-Vorstoß

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Für Christos Pantazis, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, greifen die aktuellen Vorschläge von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zur Wiedereinführung der Praxisgebühr...weiterlesen »

Duisburg-Ulmen-Apotheke-erh-lt-2000-QM-Zertifikat

Duisburg: Ulmen-Apotheke erhält 2000. QM-Zertifikat

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben. Dies teilte die Kammer in einer Pressemitteilung...weiterlesen »

Chronische-Lungenkrankheit-Erstes-Medikament-zugelassen

Chronische Lungenkrankheit: Erstes Medikament zugelassen

vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Hoffnung für bis zu drei Millionen Betroffene? Ein neues Medikament soll bei einer unheilbaren Lungenkrankheit helfen. Erstmals ist in der EU ein Medikament bei nicht-zystischer Fibrose-Bronchiektase zugelassen....weiterlesen »

KARL-Pharma-Allianz-schreibt-Brief-an-Merz

KARL: Pharma-Allianz schreibt Brief an Merz

vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

In einem gemeinsamen Brief wenden sich sechs Pharmaunternehmen und zwei Pharmaverbände an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Sie fordern die Überarbeitung...weiterlesen »

Reinfarkt-Prophylaxe-Der-Einsatz-von-Betablockern-k-nnte-berholt-sein

Reinfarkt-Prophylaxe: Der Einsatz von Betablockern könnte überholt sein

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Betablocker sind seit den 1980er-Jahren Bestandteil der evidenzbasierten Reinfarkt-Prophylaxe für Patienten nach einem Herzinfarkt. Neue Daten stellen den Nutzen jedoch infrage. Betablocker gehören bisher...weiterlesen »

Broken-Heart-Syndrom-Nicht-zu-untersch-tzende-Gefahr-f-r-das-Herz

Broken-Heart-Syndrom: Nicht zu unterschätzende Gefahr für das Herz

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Verlieren wir einen geliebten Menschen, bricht uns sprichwörtlich das Herz. Zeigen sich tatsächlich Brustschmerzen und Luftnot, sollte man das unbedingt ernst nehmen – das Herz ist in Gefahr. Das sprichwörtlich...weiterlesen »

Digitale-Infrastruktur-Quantensichere-Kryptografie-f-r-die-ePA

Digitale Infrastruktur: Quantensichere Kryptografie für die ePA

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Nach einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion äußert sich die Bundesregierung zur Sicherheit der elektronischen Patientenakte (ePA) und der Telematikinfrastruktur (TI). Dabei ging es unter anderem auch...weiterlesen »

Streit-ber-BEEP-Bundesrat-k-nnte-Fristverl-ngerung-bei-Wundversorgung-rei-en

Streit über BEEP: Bundesrat könnte Fristverlängerung bei Wundversorgung reißen

vor 10 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Spezielle Wundauflagen sollen künftig nur noch erstattet werden, wenn ihr besonderer Nutzen nachgewiesen ist. Dafür reihen sich seit Jahren Übergangsfristen aneinander. Die Bundesregierung will eine nochmalige...weiterlesen »

Welttoilettentag-Die-Historie-des-stillen-rtchens

Welttoilettentag: Die Historie des stillen Örtchens

vor 11 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Klo ist nicht nur ein Ort der Notdurft, sondern erzählt auch die Geschichte der Zivilisation – von der Schaufel zur nachhaltigen Hightech-Lösung. Doch noch immer haben Milliarden von Menschen keinen...weiterlesen »

Graue-zum-Apothekensterben-Apotheken-sind-angeschlagen-aber-noch-nicht-geschlagen

Graue zum Apothekensterben: Apotheken sind angeschlagen, aber noch nicht geschlagen

vor 11 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

»Wir befinden uns in der schwersten Strukturkrise seit Apothekengedenken«, warnt Dr. Jörn Graue, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Apothekervereins. Den aktuellen Referentenentwurf zur Apothekenreform...weiterlesen »

Graue-zum-Apothekensterben-Wir-sind-angeschlagen-aber-noch-lange-nicht-geschlagen-

Graue zum Apothekensterben: »Wir sind angeschlagen, aber noch lange nicht geschlagen«

vor 12 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

»Wir befinden uns in der schwersten Strukturkrise seit Apothekengedenken«, warnt Dr. Jörn Graue, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Apothekervereins. Den aktuellen Referentenentwurf zur Apothekenreform...weiterlesen »

Modifizierte-Bakterien-L-Dopa-Produktion-im-eigenen-Darm

Modifizierte Bakterien: L-Dopa-Produktion im eigenen Darm

vor 13 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Wirkfluktuationen sind ein häufiges Problem einer L-Dopa-Therapie bei Morbus Parkinson. Forschenden ist es gelungen, ein Darmbakterium gentechnisch so zu modifizieren, dass es die Aminosäure synthetisiert...weiterlesen »

CRISPR-Cas-Technologie-DNA-Editierung-in-sich-nicht-teilenden-Zellen

CRISPR/Cas-Technologie: DNA-Editierung in sich nicht teilenden Zellen

vor 14 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

CRISPR-vermittelte DNA-Reparaturprozesse laufen in Zellen, die sich teilen, anders ab als in sich nicht teilenden Zellen – etwa in Neuronen. Forschende aus den USA haben die Mechanismen jetzt genauer untersucht....weiterlesen »

Augen-folgen-Rhythmus-Blinzeln-zu-Bach

Augen folgen Rhythmus: Blinzeln zu Bach

vor 14 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Wenn wir Musik hören, schickt unser Gehirn Signale an das okulomotorische System – und unsere Augen blinzeln im Takt mit. Forschende haben den Zusammenhang beobachtet, während Erwachsene Chorälen von Bach...weiterlesen »

H-ufige-Arzneistoffe-Steckbrief-Erythromycin

Häufige Arzneistoffe: Steckbrief Erythromycin

vor 14 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Antibiotikum Erythromycin ist der Prototyp der Makrolide. Apothekern dürfte der Wirkstoff vor allem aus der Rezeptur geläufig sein. Dort gilt er als Problemsubstanz, unter anderem weil seine Stabilität...weiterlesen »

Vorstandsneuwahl-Generationswechsel-beim-Hamburger-Apothekerverein

Vorstandsneuwahl: Generationswechsel beim Hamburger Apothekerverein

vor 23 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Zur turnusgemäßen Neuwahl eines Teils des Vorstands des Hamburger Apothekervereins bewarben sich gleich acht Inhabende für die vier neu zu besetzenden Posten des siebenköpfigen Vorstands. Dr. Jörn Graue...weiterlesen »

Antibiotika-Ja-Nein-Wie-h-ufige-HNO-Infektionen-behandelt-werden

Antibiotika Ja/Nein: Wie häufige HNO-Infektionen behandelt werden

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Infektionen von Hals, Nase und Ohren sind häufig – nicht nur in der Erkältungszeit. Eine aktualisierte Leitlinie zur Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen enthält Steckbriefe der häufigsten Krankheitsbilder...weiterlesen »

VOASG-Regelung-BMG-mauert-bei-Evaluation-zu-Rx-Boni

VOASG-Regelung: BMG mauert bei Evaluation zu Rx-Boni

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Seit 2020 gibt es das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG), mit dem das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Rx-Preisbindung sichern wollte. Das BMG wird darin verpflichtet zu prüfen, ob die Regelung...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-18-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 18.11.2025

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Resistenzen-Das-Reserveantibiotika-Dilemma-

Resistenzen: »Das Reserveantibiotika-Dilemma«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Der Verband Pharma Deutschland machte heute bei einer Presseveranstaltung auf den Problemfall Reserveantibiotika aufmerksam. Forschung sei nicht wirtschaftlich und es brauche neue Vergütungsmodelle, gezielte...weiterlesen »

Beratung-Gespr-chstipps-f-r-eine-bessere-Adh-renz

Beratung: Gesprächstipps für eine bessere Adhärenz

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Apotheker schlagen die Brücke zwischen ärztlicher Verordnung und patientengerechter Umsetzung. Ein Beratungsgespräch, das die Adhärenz fördert, sollte gut strukturiert sein und den richtigen Ton treffen....weiterlesen »

Beratung-Gespr-chtipps-f-r-eine-bessere-Adh-renz

Beratung: Gesprächtipps für eine bessere Adhärenz

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Apotheker schlagen die Brücke zwischen ärztlicher Verordnung und patientengerechter Umsetzung. Ein Beratungsgespräch, das die Adhärenz fördert, sollte gut strukturiert sein und den richtigen Ton treffen....weiterlesen »

DGN-Kongress-Oxytocin-als-m-glicher-Migr-ne-Modulator

DGN-Kongress: Oxytocin als möglicher Migräne-Modulator

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Obwohl es Hinweise auf migränehemmende Effekte von Oxytocin gibt, konnten Studien diese bislang nicht belegen. Eine Untersuchung der Berliner Charité zeigt nun, dass das Hormon bei Gesunden und Migränepatienten...weiterlesen »

Krankenkassen-Warken-warnt-L-nder-vor-Sparpaket-Blockade

Krankenkassen: Warken warnt Länder vor Sparpaket-Blockade

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hat es der Kanzler in Aussicht gestellt. Dafür sorgen soll ein Spargesetz, das auch die Länder absegnen müssen. Kommt der...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN