M-nchner-Arzneimittelgespr-che-KI-und-Empathie-n-tzen-den-Patienten

Münchner Arzneimittelgespräche: KI und Empathie nützen den Patienten

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Gesundheitswesen und in den Apotheken angekommen. Sie wird die Gesundheitsversorgung grundlegend verändern. Aber eines kann sie nicht: Menschen empathisch begleiten...weiterlesen »

TI-Atlas-2025-ePA-hilft-vielen-Apotheken

TI-Atlas 2025 : ePA hilft vielen Apotheken

vor 3 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Laut dem neuen TI-Atlas der Gematik setzen sich die elektronische Patientenakte und das E-Rezept zunehmend durch. Doch bei der Stabilität und Nutzerfreundlichkeit der Anwendungen gibt es offenbar noch...weiterlesen »

Neues-Verfahren-Zugriff-ohne-eHealth-Kartenterminal

Neues Verfahren : Zugriff ohne eHealth-Kartenterminal

vor 3 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Künftig können Apotheken auch mit Standardkartenlesern oder sogar Smartphones auf die Gesundheitsdaten ihrer Patienten zugreifen. Doch die Apothekerkammer Hamburg weist darauf hin, dass es mit Blick auf...weiterlesen »

Vergiftung-in-Istanbul-So-wirkt-Aluminiumphosphid

Vergiftung in Istanbul: So wirkt Aluminiumphosphid

vor 3 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Der Tod einer deutschen Familie in Istanbul wurde aktuellen Berichten zufolge durch den unsachgemäßen Einsatz des Schädlingsbekämpfungsmittels Aluminiumphosphid verursacht. Die Substanz entwickelt unter...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-27-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 27.11.2025

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Arzneimittelrisiken-Keine-Rote-Hand-Briefe-mehr-direkt-an-Klinik-rzte

Arzneimittelrisiken: Keine Rote-Hand-Briefe mehr direkt an Klinikärzte

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Rote-Hand-Briefe werden ab dem 1. Januar nicht mehr an Krankenhausärztinnen und -ärzte verschickt. Krankenhausapotheken und klinikversorgende Apotheken sollen das leitende ärztliche Personal über die Inhalte...weiterlesen »

BMG-Haushalt-beschlossen-Mehr-f-r-Pflege-Kassenbelastungen-abgefedert-

BMG-Haushalt beschlossen: Mehr für Pflege, Kassenbelastungen »abgefedert«

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt für 2026 in der Schlussabstimmung beschlossen – einschließlich des Einzelplans für das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Mehr Geld als vorgesehen gibt es für die...weiterlesen »

Lungenkrebs-US-Zulassung-f-r-Sevabertinib

Lungenkrebs: US-Zulassung für Sevabertinib

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die US-amerikanische Arzneimittelagentur FDA hat das Sevabertinib-haltige Präparat Hyrnuo™ von Bayer zugelassen. Es kommt beim HER2-mutierten Lungenkrebs infrage. Bei der Europäischen Arzneimittelbehörde...weiterlesen »

Streit-um-Kammerbeitr-ge-Aufgeschoben-ist-nicht-aufgeschoben

Streit um Kammerbeiträge: Aufgeschoben ist nicht aufgeschoben

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Im Beitragsstreit bei der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) scheinen die Fronten verhärtet. Der Anwalt der Kammer nimmt die im Namen der Apotheken klagenden Kollegen aufs Korn, diese wittern eine bewusste...weiterlesen »

Versorgung-St-dte-nehmen-Apothekenschwund-wahr

Versorgung: Städte nehmen Apothekenschwund wahr

vor 5 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die sinkenden Apothekenzahlen mögen abstrakt klingen – in den Städten kann sich der Schwund aber ganz konkret zeigen, wie unlängst Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer beklagte. Auch andere Städte...weiterlesen »

Neuer-Bericht-HIV-Erkrankungen-in-Europa-oft-erst-sp-t-erkannt

Neuer Bericht: HIV-Erkrankungen in Europa oft erst spät erkannt

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Mehr als die Hälfte aller HIV-Diagnosen in Europa wurden im vergangenen Jahr zu spät für eine optimale Behandlung gestellt. Testlücken müssten geschlossen werden – auch durch einen besseren Zugang zu Selbsttests....weiterlesen »

Apothekenreform-Kopiert-Warken-Lauterbach-

Apothekenreform: Kopiert Warken Lauterbach?

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Am Mittwoch wurde in Berlin über die Apothekenreform und die digitale Zukunft der Arzneimittelversorgung diskutiert. Die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Bündnis 90/die Grünen) sieht in der geplanten...weiterlesen »

Topische-Testosteron-Substitution-Kuscheln-als-Risikofaktor

Topische Testosteron-Substitution: Kuscheln als Risikofaktor

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Bei der Testosteron-Substitution gilt die transdermale Gabe per Gel als die bevorzugte Applikationsweise. Die Anwendung ist jedoch nicht trivial. Es kann zur unbeabsichtigten transkutanen Übertragung auf...weiterlesen »

Sparpl-ne-Kassen-schreiben-Brandbrief-an-Bund-und-L-nder

Sparpläne: Kassen schreiben Brandbrief an Bund und Länder

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Sparpläne, die die Kassen um zwei Milliarden Euro entlasten sollten, sind gestoppt, womit neue Beitragssprünge drohen. In einem Brandbrief an Bund und Länder drängen die Spitzen der Kassen auf eine...weiterlesen »

Apotalk-KI-Agenten-und-das-OTC-Paradoxon

Apotalk: KI-Agenten und das OTC-Paradoxon

vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Rund 100 Apothekerinnen und Apotheker diskutierten beim »Apotalk« in der Kaufpark Apotheke in Berlin. Es ging um KI-Einsatz, Vernetzung, das OTC-Geschäft und die neue Leidenschaft der »Bild«-Zeitung. »Apotalk«...weiterlesen »

DAC-NRF-Neue-Rechenhilfe-f-r-Kapselherstellung

DAC/NRF: Neue Rechenhilfe für Kapselherstellung

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Für die Volumenergänzungsmethode bekommen die Apotheken ein weiteres wichtiges Werkzeug: Mit der neuen Rechenhilfe werden die Soll-Einwaagen für Wirk- und Hilfsstoffe berechnet. Die Kapselherstellung in...weiterlesen »

Artikel-Serie-Hochverarbeitete-Lebensmittel-als-globales-Gesundheitsrisiko

Artikel-Serie: Hochverarbeitete Lebensmittel als globales Gesundheitsrisiko

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Hochverarbeitete Lebensmittel verdrängen immer stärker traditionelle Ernährungsweisen und sind inzwischen einer der zentralen Treiber für die weltweite Epidemie von nicht übertragbaren Krankheiten. Zu...weiterlesen »

Schwangere-Gro-e-Wissensl-cken-beim-Thema-Ern-hrung

Schwangere: Große Wissenslücken beim Thema Ernährung

vor 11 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Dass Frauen in der Schwangerschaft Folsäure supplementieren sollten, wissen die meisten. Doch die erforderliche Dosis wird längst nicht immer erreicht – und bei anderen Mikronährstoffen sieht es teilweise...weiterlesen »

Psychische-St-rungen-Stadtgr-n-sch-tzt-vor-Klinikaufenthalten

Psychische Störungen: Stadtgrün schützt vor Klinikaufenthalten

vor 12 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Mehr Grünflächen können das Risiko für Krankenhausaufenthalte aufgrund psychischer Störungen senken. In Städten ist der Effekt besonders groß. Eine internationale Studie sieht viel Präventionspotenzial....weiterlesen »

Impfen-in-der-Apotheke-Komplement-r-nicht-kompetitiv-zu-den-rzten-

Impfen in der Apotheke: »Komplementär, nicht kompetitiv zu den Ärzten«

vor 13 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Andreas Pollner, Geschäftsführer von Moderna Germany, spricht sich im Interview mit der PZ für erweiterte Impfmöglichkeiten in der Apotheke aus und gibt einen Ausblick, welche Produkte des Unternehmens...weiterlesen »

SPD-Bas-Arbeitspl-tze-in-der-Gesundheitsindustrie-sichern-

SPD: Bas: »Arbeitsplätze in der Gesundheitsindustrie sichern«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Beim Fachforum der SPD zur industriellen Gesundheitswirtschaft drehte sich heute alles um die arbeitspolitischen Dimensionen dieser Branche. Auch Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) nahm daran teil und...weiterlesen »

Hormonelle-Verh-tung-Pharmazeutische-Beratung-gegen-Pillenversagen

Hormonelle Verhütung: Pharmazeutische Beratung gegen Pillenversagen

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Unter den verordnungsfähigen Medikamenten zur Verhütung ist die Pille nach wie vor auf Platz 1. Jedoch haben viele Frauen Fragen oder sind sich unsicher. Wo besteht Beratungsbedarf in der Apotheke? Die...weiterlesen »

Entlastung-des-Gesundheitssystems-Mehr-Pr-vention-mehr-Selbstmedikation-mehr-Apotheke-

Entlastung des Gesundheitssystems: Mehr Prävention, mehr Selbstmedikation, mehr Apotheke?

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das deutsche Gesundheitswesen braucht eine Neujustierung: zu hohe Ausgaben, zu viele unnötige Arztkontakte, zu wenig Steuerung, zu ineffizient. Welche Rolle in diesem Kontext die Themen Prävention und...weiterlesen »

Sparpl-ne-verz-gert-Das-Ringen-um-stabile-Beitr-ge

Sparpläne verzögert: Das Ringen um stabile Beiträge

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Nach dem Scheitern der Sparpläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) im Bundesrat ist die Frage nach der Beitragshöhe wieder offen. Die Koalition muss ein neues Paket schnüren und wohl auch Unliebsames...weiterlesen »

Versorgungssicherheit-Wege-zu-einem-krisenfesten-Gesundheitssystem

Versorgungssicherheit: Wege zu einem krisenfesten Gesundheitssystem

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Wie kann unser Gesundheitssystem resilient gegen Krisen werden? Welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Versorgung langfristig verlässlich bleibt, wurde heute auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft...weiterlesen »

Genmutation-entdeckt-Wie-Alzheimer-trotz-Tau-Sch-den-verhindert-werden-k-nnte

Genmutation entdeckt: Wie Alzheimer trotz Tau-Schäden verhindert werden könnte

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Obwohl nahezu alle Menschen mit Down-Syndrom (DS) früh Aβ-Plaques und tauopathische Veränderungen entwickeln, bleibt ein kleiner Prozentsatz bis ins höhere Alter von Alzheimer verschont. Ursache scheint...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-26-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 26.11.2025

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Reformpl-ne-Berliner-Resolution-soll-Politik-an-Verantwortung-erinnern

Reformpläne: Berliner Resolution soll Politik an Verantwortung erinnern

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Mit einer gemeinsamen Resolution wenden sich die Apothekerkammer Berlin und der Berliner Apothekerverein gegen systemgefährdende Reformpläne der Bundesregierung. »Verantwortung braucht Verlässlichkeit«,...weiterlesen »

TK-Report-Unser-Leben-ist-heute-stressiger

TK-Report: Unser Leben ist heute stressiger

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Zwei Drittel der Deutschen ist gestresst. Dabei spielen politische und gesellschaftliche Entwicklungen eine große Rolle, wie aus dem Stressreport 2025 hervorgeht, den die Techniker Krankenkasse (TK) heute...weiterlesen »

Zulassung-f-r-Elinzanetant-Mittel-gegen-Hitzewallungen-durch-Brustkrebstherapie

Zulassung für Elinzanetant: Mittel gegen Hitzewallungen durch Brustkrebstherapie

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die EU-Kommission hat Bayer die Zulassung für das Arzneimittel Lynkuet™ mit dem Wirkstoff Elinzanetant erteilt. Wie Fezolinetant soll es vasomotorische Beschwerden während der Wechseljahre lindern, aber...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN