Welt-Aids-Tag-Es-gibt-viel-Ehrfurcht-vor-HIV-in-Apotheken-

Welt-Aids-Tag: »Es gibt viel Ehrfurcht vor HIV in Apotheken«

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die PZ besuchte eine Apotheke mit HIV-Schwerpunkt. Für das Apothekenteam sind emotionale Geschichten Alltag. Wie läuft die Beratung ab und was wünschen sie sich von der Politik? Apotheker Reik Hofmann in der Witzleben-Apotheke inweiterlesen »

Plastikspielzeug-Hormonaktive-Substanzen-gef-hrden-Kinder

Plastikspielzeug: Hormonaktive Substanzen gefährden Kinder

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Plastikspielzeug kann erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten. Vor allem Kleinkinder sind gefährdet. Worauf Verbraucher beim Spielzeugkauf achten sollen und warum man gebrauchte Plastiksachen nicht...weiterlesen »

Pr-vention-Krankenkassen-melden-Ausgabenrekord

Prävention: Krankenkassen melden Ausgabenrekord

vor 3 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Verhindern von Krankheiten rückt immer mehr in den Fokus der Gesundheitspolitik. Die Krankenkassen haben ihre Ausgaben für Prävention im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Der Spitzenverband der...weiterlesen »

Regelschmerzen-oder-Endometriose-Was-hinter-Menstruationsbeschwerden-steckt

Regelschmerzen oder Endometriose?: Was hinter Menstruationsbeschwerden steckt

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Regelschmerzen (Dysmenorrhö) kennen viele Frauen. Hinter starken Beschwerden kann auch eine Endometriose  stecken. Wie sind die beiden Beschwerdebilder zu unterscheiden und zu behandeln? Die monatlichen...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-28-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 28.11.2025

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Apothekenreform-Fahrplan-Risiken-und-Chancen

Apothekenreform: Fahrplan, Risiken und Chancen

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Apothekerkammer Hamburg hatte ihre Mitglieder am Donnerstag zu einem Infoabend zum aktuellen Gesetzgebungsverfahren eingeladen. Über rechtliche Fallstricke und die richtige Kommunikation zur richtigen...weiterlesen »

Duftrezeptoren-Als-ob-die-Nieren-Nasen-w-ren

Duftrezeptoren: Als ob die Nieren Nasen wären

vor 5 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Natürlich können die Nieren nicht riechen. Aber auch sie verfügen über bestimmte Rezeptoren, mit denen in der Nase Düfte wahrgenommen werden. Diese olfaktorischen Rezeptoren regulieren unter anderem den...weiterlesen »

Studie-aus-der-Schweiz-Hohe-Akzeptanz-f-r-Erstbehandlungen-in-Apotheken

Studie aus der Schweiz: Hohe Akzeptanz für Erstbehandlungen in Apotheken

vor 5 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Eine neue Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Schweizer Bevölkerung Impfungen und einfache Erstbehandlungen in Apotheken begrüßt. Der Schweizerische Apothekerverband fordert eine stärkere Einbindung der...weiterlesen »

pDL-Projekte-Jetzt-um-F-rdergelder-bewerben

pDL-Projekte: Jetzt um Fördergelder bewerben

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung nimmt ab sofort wieder Anträge auf finanzielle Unterstützung für Projekte rund um die Implementierung pharmazeutischer Dienstleistungen an. Die Förderinitiative...weiterlesen »

Alter-Neuverdrahtung-Wann-das-Gehirn-seine-f-nf-gro-en-Umbr-che-hat

Alter & Neuverdrahtung: Wann das Gehirn seine fünf großen Umbrüche hat

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Gehirn verändert sich ein Leben lang. Eine Studie nennt nun genaue Zeitpunkte, wann neuronale Netzwerke auf Effizienz, Stabilität oder Abbau umschalten – und warum die Wendepunkte entscheidend für...weiterlesen »

Erstattungsfrist-endet-Kassen-stimmen-sich-zu-Wundversorgung-ab

Erstattungsfrist endet: Kassen stimmen sich zu Wundversorgung ab

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Am 1. Dezember endet – erneut – eine Übergangsfrist, innerhalb derer spezielle Wundauflagen ohne Nachweis ihres besonderen Nutzens erstattet werden. Der Bundesrat hat ein Gesetz blockiert, mit dem eine...weiterlesen »

Pharmaindustrie-vfa-fordert-mehr-Wagniskapital-f-r-Pharma-und-Biotech

Pharmaindustrie: vfa fordert mehr Wagniskapital für Pharma und Biotech

vor 7 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Deutschland verfügt nicht über genügend Wagniskapital, um neue Unternehmen aus dem Bereich der Zukunftstechnologien ausreichend zu finanzieren, was im internationalen Wettbewerb ein erheblicher Nachteil...weiterlesen »

Gezielte-Cyberangriffe-auf-Apotheken-Novo-Nordisk-warnt-vor-falschen-Zahlungsdaten

Gezielte Cyberangriffe auf Apotheken: Novo Nordisk warnt vor falschen Zahlungsdaten

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Apotheken sollten derzeit bei Rechnungen genauestens die Überweisungsdaten prüfen. Nach dem Pharmaunternehmen Merck warnt nun auch der Hersteller Novo Nordisk vor manipulierten Zahlungsdaten und gefälschten...weiterlesen »

Alzheimer-Antik-rper-Lecanemab-bald-subkutan-

Alzheimer-Antikörper: Lecanemab bald subkutan?

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Der Alzheimer-Antikörper Lecanemab ist hierzulande noch nicht lange auf dem Markt, da kündigt sich bereits eine Neuerung an: eine subkutane Formulierung. Entsprechende Zulassungsanträge wurden zunächst...weiterlesen »

Neue-Erkenntnisse-Blutzellen-werden-auf-zwei-Wegen-gebildet

Neue Erkenntnisse: Blutzellen werden auf zwei Wegen gebildet

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Jahrzehntelang ging man davon aus, dass sich alle Blutzellen von Blutstammzellen im Knochenmark ableiten, die sich zu sogenannten multipotente Vorläuferzellen und schließlich zu den verschiedenen reifen...weiterlesen »

Hoffmann-schreibt-an-Medisign-Kammern-leiden-unter-HBA-Desaster

Hoffmann schreibt an Medisign  : Kammern leiden unter HBA-Desaster

vor 11 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Wegen Verzögerungen beim Tausch von HBA und SMC-B nimmt die Bundesapothekerkammer (BAK) nun Medisign in die Pflicht. Der Dienstleister solle aktiv an verlässlicher Kommunikation mitwirken – am besten über...weiterlesen »

Freude-oder-Pflicht-Wann-ein-falsches-L-cheln-zur-Gefahr-wird

Freude oder Pflicht: Wann ein falsches Lächeln zur Gefahr wird

vor 12 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Was ein Lächeln aufrichtig macht, ist eine Mischung aus Gesichtsanatomie, Neurologie und emotionaler Authentizität. Eine Expertin erklärt, wie sich falsches Lächeln auf die Gesundheit auswirkt. Nicht jedes...weiterlesen »

L-Thyroxin-Viel-zu-h-ufig-verordnet

L-Thyroxin: Viel zu häufig verordnet

vor 13 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

L-Thyroxin gehört zu den am meisten verordneten Medikamenten in Deutschland – nicht immer ist die Therapie indiziert. Experten sprechen von einer Überversorgung. Schilddrüsenunterfunktion? Häufig wird...weiterlesen »

M-nchner-Arzneimittelgespr-che-KI-und-Empathie-n-tzen-den-Patienten

Münchner Arzneimittelgespräche: KI und Empathie nützen den Patienten

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Gesundheitswesen und in den Apotheken angekommen. Sie wird die Gesundheitsversorgung grundlegend verändern. Aber eines kann sie nicht: Menschen empathisch begleiten...weiterlesen »

TI-Atlas-2025-ePA-hilft-vielen-Apotheken

TI-Atlas 2025 : ePA hilft vielen Apotheken

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Laut dem neuen TI-Atlas der Gematik setzen sich die elektronische Patientenakte und das E-Rezept zunehmend durch. Doch bei der Stabilität und Nutzerfreundlichkeit der Anwendungen gibt es offenbar noch...weiterlesen »

Neues-Verfahren-Zugriff-ohne-eHealth-Kartenterminal

Neues Verfahren : Zugriff ohne eHealth-Kartenterminal

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Künftig können Apotheken auch mit Standardkartenlesern oder sogar Smartphones auf die Gesundheitsdaten ihrer Patienten zugreifen. Doch die Apothekerkammer Hamburg weist darauf hin, dass es mit Blick auf...weiterlesen »

Vergiftung-in-Istanbul-So-wirkt-Aluminiumphosphid

Vergiftung in Istanbul: So wirkt Aluminiumphosphid

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Der Tod einer deutschen Familie in Istanbul wurde aktuellen Berichten zufolge durch den unsachgemäßen Einsatz des Schädlingsbekämpfungsmittels Aluminiumphosphid verursacht. Die Substanz entwickelt unter...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-27-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 27.11.2025

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Arzneimittelrisiken-Keine-Rote-Hand-Briefe-mehr-direkt-an-Klinik-rzte

Arzneimittelrisiken: Keine Rote-Hand-Briefe mehr direkt an Klinikärzte

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Rote-Hand-Briefe werden ab dem 1. Januar nicht mehr an Krankenhausärztinnen und -ärzte verschickt. Krankenhausapotheken und klinikversorgende Apotheken sollen das leitende ärztliche Personal über die Inhalte...weiterlesen »

BMG-Haushalt-beschlossen-Mehr-f-r-Pflege-Kassenbelastungen-abgefedert-

BMG-Haushalt beschlossen: Mehr für Pflege, Kassenbelastungen »abgefedert«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt für 2026 in der Schlussabstimmung beschlossen – einschließlich des Einzelplans für das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Mehr Geld als vorgesehen gibt es für die...weiterlesen »

Lungenkrebs-US-Zulassung-f-r-Sevabertinib

Lungenkrebs: US-Zulassung für Sevabertinib

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die US-amerikanische Arzneimittelagentur FDA hat das Sevabertinib-haltige Präparat Hyrnuo™ von Bayer zugelassen. Es kommt beim HER2-mutierten Lungenkrebs infrage. Bei der Europäischen Arzneimittelbehörde...weiterlesen »

Streit-um-Kammerbeitr-ge-Aufgeschoben-ist-nicht-aufgeschoben

Streit um Kammerbeiträge: Aufgeschoben ist nicht aufgeschoben

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Im Beitragsstreit bei der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) scheinen die Fronten verhärtet. Der Anwalt der Kammer nimmt die im Namen der Apotheken klagenden Kollegen aufs Korn, diese wittern eine bewusste...weiterlesen »

Versorgung-St-dte-nehmen-Apothekenschwund-wahr

Versorgung: Städte nehmen Apothekenschwund wahr

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die sinkenden Apothekenzahlen mögen abstrakt klingen – in den Städten kann sich der Schwund aber ganz konkret zeigen, wie unlängst Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer beklagte. Auch andere Städte...weiterlesen »

Neuer-Bericht-HIV-Erkrankungen-in-Europa-oft-erst-sp-t-erkannt

Neuer Bericht: HIV-Erkrankungen in Europa oft erst spät erkannt

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Mehr als die Hälfte aller HIV-Diagnosen in Europa wurden im vergangenen Jahr zu spät für eine optimale Behandlung gestellt. Testlücken müssten geschlossen werden – auch durch einen besseren Zugang zu Selbsttests....weiterlesen »

Apothekenreform-Kopiert-Warken-Lauterbach-

Apothekenreform: Kopiert Warken Lauterbach?

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Am Mittwoch wurde in Berlin über die Apothekenreform und die digitale Zukunft der Arzneimittelversorgung diskutiert. Die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta (Bündnis 90/die Grünen) sieht in der geplanten...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN