Protonenpumpen-Hemmer-Zwischen-ber-und-Unterversorgung

Protonenpumpen-Hemmer: Zwischen Über- und Unterversorgung

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Schätzungsweise 3,8 Milliarden Tagesdosen Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) wurden zuletzt verordnet – mindestens die Hälfte ohne Indikation. Wann sind PPI bei Reflux oder Magengeschwür indiziert und wann...weiterlesen »

Umfrage-zu-Apotheken-Traumhafte-Zustimmungswerte-und-Handlungsbedarf

Umfrage zu Apotheken: »Traumhafte« Zustimmungswerte – und Handlungsbedarf

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die allermeisten Menschen in Deutschland sind mit der Apothekenversorgung in ihrem Umfeld »sehr zufrieden« oder »eher zufrieden«. Das hat eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von Pharma Deutschland...weiterlesen »

Kampagne-pro-Apotheke-Deutsche-Patientenhilfe-sieht-Versand-kritisch

Kampagne pro Apotheke: Deutsche Patientenhilfe sieht Versand kritisch

vor 3 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Apotheken stehen unter Druck wie lange nicht mehr. Die geplante Apothekenreform verspricht keine nennenswerte wirtschaftliche Entlastung, gleichzeitig steht mit dm ein neuer Wettbewerber im OTC-Geschäft...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-17-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 17.11.2025

vor 3 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Rx-Boni-Gew-hrung-FA-klagt-gegen-unt-tige-Kassen

Rx-Boni-Gewährung: FA klagt gegen untätige Kassen

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Krankenkassen schauen bislang tatenlos zu, wenn ausländische Versender gegen die Rx-Preisbindung verstoßen. Weil sie nicht gegen diese Praxis vorgehen, hat der Verein Freie Apothekerschaft Untätigkeitsklage...weiterlesen »

WHO-Aktionswoche-Gerlach-f-r-verantwortungsvollen-Umgang-mit-Antibiotika

WHO-Aktionswoche: Gerlach für verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat anlässlich der Aktionswoche der Weltgesundheitsorganisation (WHO) »Jetzt handeln: Unsere Gegenwart schützen, unsere Zukunft sichern« auf den...weiterlesen »

Therapien-f-r-Hochbetagte-Streeck-Vorsto-alarmiert-Altersmediziner

Therapien für Hochbetagte: Streeck-Vorstoß alarmiert Altersmediziner

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Nachdem der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck unlängst teure Therapien für Hochbetagte hinterfragte, drängen Altersmediziner auf eine sachliche Debatte zur Versorgung älterer Menschen. Das kalendarische...weiterlesen »

MedCanG-Mailaktion-gegen-Cannabis-Versandverbot

MedCanG: Mailaktion gegen Cannabis-Versandverbot

vor 4 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) will die Vorgaben für Medizinalcannabis verschärfen und damit der umstrittenen Verschreibungspraxis von Medizinplattformen einen Riegel vorschieben. Die Hanflobby...weiterlesen »

Protest-gegen-Reformpl-ne-Apotheke-nicht-gefunden-AByou-startet-Kampagne

Protest gegen Reformpläne: »Apotheke nicht gefunden« – AByou startet Kampagne

vor 5 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Mit der Social-Media-Kampagne »Error 404 – Apotheke Not Found« will AByou, die Nachwuchsorganisation für junge Apothekerinnen und Apotheker, auf die Folgen der umstrittenen Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums...weiterlesen »

Gesundheitsmarkt-dm-plant-OTC-Angebot-in-sterreich

Gesundheitsmarkt: dm plant OTC-Angebot in Österreich

vor 5 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Drogeriekette beschleunigt ihre Online-Arzneimittelpläne: Österreich könnte schon bald folgen. Alle Systeme seien bereits so weit entwickelt, dass sie in weitere Länder ausgerollt werden können, hieß...weiterlesen »

Krieg-und-Krisen-Arzneimittelversorgung-muss-resilient-aufgestellt-sein

Krieg und Krisen: Arzneimittelversorgung muss resilient aufgestellt sein

vor 6 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Deutschland soll laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius kriegstüchtig oder verteidigungsfähig werden. Zur Gesamtverteidigung gehört auch die Gesundheitsversorgung. Apotheken übernehmen hier eine...weiterlesen »

Lebensmitteleinzelhandel-Arztbesuch-an-der-Kaufland-Kasse

Lebensmitteleinzelhandel: Arztbesuch an der Kaufland-Kasse

vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Der Lebensmitteleinzelhandel stößt in die Gesundheitsversorgung vor. Seit Kurzem testet die Einzelhandelskette Kaufland ein telemedizinisches Angebot in Baden-Württemberg und kooperiert dafür mit dem privaten...weiterlesen »

Narben-Worauf-es-bei-der-Pflege-ankommt

Narben: Worauf es bei der Pflege ankommt

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Narben erzählen Geschichten von Fahrradunfällen, Kaiserschnitten oder Tumoren. Nicht jeder möchte gern an das Ereignis erinnert werden. Was kann man tun, damit die Narben mit der Zeit immer unauffälliger...weiterlesen »

Teure-Therapien-f-r-Alte-Warken-widerspricht-Streeck

Teure Therapien für Alte: Warken widerspricht Streeck

vor 9 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der Drogenbeauftragte Streeck für Wirbel gesorgt. Die Bundesregierung distanziert sich. Nun legt der Gesundheitspolitiker nach. »Im Ministerium...weiterlesen »

Zulassungsempfehlung-Erste-Gentherapie-beim-Wiskott-Aldrich-Syndrom-in-Sicht

Zulassungsempfehlung: Erste Gentherapie beim Wiskott-Aldrich-Syndrom in Sicht

vor 10 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Europäische Arzneimittelagentur hat das Gentherapeutikum Etuvetidigen Autotemcel (Waskyra™) zur Zulassung empfohlen. Es soll bei Patienten mit der seltenen Erbkrankheit des Wiskott-Aldrich-Syndroms,...weiterlesen »

Gehirn-gibt-Reaktion-vor-D-fte-k-nnen-starke-Emotionen-ausl-sen

Gehirn gibt Reaktion vor: Düfte können starke Emotionen auslösen

vor 12 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Ob Nagellack oder Camembert – das Gehirn entscheidet, was uns gefällt und was nicht. Eine Studie erklärt den Mechanismus, wie wir Düfte einordnen. Das Wissen könnte helfen, belastende Geruchsempfindungen...weiterlesen »

Hypertensive-Komplikationen-Risiko-ber-die-Geburt-hinaus

Hypertensive Komplikationen: Risiko über die Geburt hinaus

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Hypertensive Komplikationen in der Schwangerschaft sind mehr als ein vorübergehendes Gesundheitsproblem. So erhöht etwa die Präeklampsie das kardiovaskuläre Risiko von Frauen noch lange über die Geburt...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-der-Woche

PZ Briefing: Die Top-News der Woche

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Gematik-verl-ngert-Frist-HBA-Tausch-bis-30-6-m-glich

Gematik verlängert Frist: HBA-Tausch bis 30.6. möglich

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Bis zum Jahreswechsel muss das Verschlüsselungsverfahren in der Telematikinfrastruktur (TI) umgestellt werden. Doch laut der Gematik wurden noch 30.000 Heilberufeausweise nicht getauscht. Damit die Versorgung...weiterlesen »

-Gute-Gesundheit-2030-Warken-nimmt-Ergebnisbericht-von-Gesundheitsb-ndnis-entgegen

»Gute Gesundheit 2030«: Warken nimmt Ergebnisbericht von Gesundheitsbündnis entgegen

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Wie muss ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem aufgestellt sein? Diese Frage stand im Zentrum der Initiative »Gute Gesundheit 2030«, an der auch die ABDA beteiligt war. Nun liegt der Ergebnisbericht vor....weiterlesen »

Individuell-beraten-Die-richtige-Ern-hrung-bei-Reizdarm-Syndrom

Individuell beraten: Die richtige Ernährung bei Reizdarm-Syndrom

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Das Reizdarm-Syndrom ist in seinen Symptomen vielfältig wie ein Chamäleon. Bei der Ernährung gilt es, individuelle Triggerfaktoren herauszufinden. Einige allgemeine Tipps und konkrete Hinweise zu bevorzugten...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-14-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 14.11.2025

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Mangelern-hrung-F-r-alte-Menschen-hochgef-hrlich

Mangelernährung: Für alte Menschen hochgefährlich

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Wer ein paar Kilo abnimmt, freut sich meistens. Bei Senioren kann eine Gewichtsabnahme dagegen die Gesundheit und die Selbstständigkeit gefährden. Denn Mangelernährung beschleunigt den Muskelabbau und...weiterlesen »

Tabakgebrauch-WHO-Nikotinsucht-bei-Jugendlichen-nimmt-zu

Tabakgebrauch: WHO: Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Sieben Millionen Tote jährlich, Plastikmüll durch Filter und gezielte Werbung: Wie die WHO und 183 Länder dem Trend bei jungen Rauchern entgegentreten wollen. Insbesondere bei jungen Menschen steigt die...weiterlesen »

Parodontitis-und-Karies-Schlaganfall-Prophylaxe-beginnt-im-Mund

Parodontitis und Karies: Schlaganfall-Prophylaxe beginnt im Mund

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Der Zusammenhang zwischen einer gesunden Mundflora und dem Risiko für ischämische Ereignisse ist bereits länger bekannt. Eine neue Analyse der Atherosclerosis Risk in Communities-(ARIC)-Studie zeigt nun...weiterlesen »

Zulassungsempfehlung-Dank-Teplizumab-erst-Jahre-sp-ter-manifester-Typ-1-Diabetes

Zulassungsempfehlung: Dank Teplizumab erst Jahre später manifester Typ-1-Diabetes

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Ein besseres Timing geht kaum. Am heutigen Welt-Diabetes-Tag verkündet der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA), dass er die Zulassung des Teplizumab-haltigen Präparats...weiterlesen »

Bitmarck-Analyse-Kassendefizit-ungebremst-Zusatzbeitrag-bei-3-1-Prozent

Bitmarck-Analyse: Kassendefizit ungebremst, Zusatzbeitrag bei 3,1 Prozent

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Für gesetzlich Versicherte könnte der Zusatzbeitrag im kommenden Jahr bei mindestens 3,1 Prozent liegen statt der amtlichen Prognose von 2,9 Prozent. Das geht aus Analysen des Kassendienstleisters Bitmarck...weiterlesen »

Suchtsurvey-Steigender-Konsumtrend-bei-Cannabis-zu-beobachten

Suchtsurvey: Steigender Konsumtrend bei Cannabis zu beobachten

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Im April letzten Jahres wurde Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Eine Studie hat sich mit dem Konsumverhalten im vergangenen Jahr befasst. Macht sich die neue Gesetzeslage bemerkbar? Cannabis...weiterlesen »

Mausmodell-Austausch-von-APOE4-durch-APOE2-sch-tzt-vor-Alzheimer-Pathologie

Mausmodell: Austausch von APOE4 durch APOE2 schützt vor Alzheimer-Pathologie

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Das APOE4-Allel gilt als einer der relevantesten genetischen Risikofaktoren für die Entwicklung einer Alzheimer-Erkrankung. Demgegenüber scheint das APOE2-Allel neuroprotektiv zu wirken. Bisher gab es...weiterlesen »

Postinfekti-se-Erkrankungen-Bund-startet-Initiative-zur-besseren-Versorgung

Postinfektiöse Erkrankungen: Bund startet Initiative zur besseren Versorgung

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Dauererschöpfung, Muskelschmerzen, sogenannter Brain Fog: Postinfektiöse Erkrankungen wie ME/CFS sollen besser erforscht werden. Geplant ist eine »Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen«. Die...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN